1

01

STRATEGIE UND INNOVATION


GRÜNDUNG
GESCHÄFTSFÜHRUNG
BRANDSTRATEGIE
INNOVATIONSTRATEGIE
KREISLAUFWIRTSCHAFT
CORPORATE IDENTITY

Basuraa steht für ‘Basura’ (Müll) und ‘Ahora’ (Heute) – und bedeutet so viel wie ‘Der Abfall von Heute’. Ich habe Basuraa gegründet, um Designobjekte aus Abfall zu entwickeln und innovationsgeführte Prozesse von Firmen neu zu denken. Als Bootstrap-Startup setzen wir von Anfang an auf eine ganzheitliche, transparente und nachhaltige Strategien. Wir integrieren Prozesse, die kontinuierlich alle Touchpoints berücksichtigen um Ressourcenschonend zu agieren. Der QR Code ist unser Digital Product Pass, in welchem der Kunde jegliche Information zum Produkt erhält: von der Herstellung bis zur Entsorgung.

MODERATION
DESIGNSTRATEGIE
PROJEKTGESTALTUNG

Beim Superfuture Design Festival durfte ich als Moderatorin durch ein inspirierendes Programm führen, das Designerinnen und Vordenkerinnen zusammenbrachte. Unter dem Leitthema „Design in einer natürlichen Welt: Was bedeutet es, regenerativ zu gestalten?“ bot das Festival einen Austausch mit lokalen und internationalen Designerinnen durch Ausstellungen, Impulsvorträge, Interviews und Diskussionen. Ganz mit dem Gedanken: die Welt ist im Wandel – und Design kann diesen Wandel aktiv mit gestalten. Danke an alle, die teilgenommen und ihre Visionen geteilt haben!

STRATEGIE
SERVICE DESIGN
CHANGEMANAGEMENT
HUMAN CENTERED DESIGN

UNLEARN MASTERARBEIT

Wiederholter Text "LEARN TO UNLEARN TO LEARN" in weißer Schrift auf rotem Hintergrund, mit einem Wort "UNLEARN" in handschriftlicher Schrift hervorgehoben.
Zitat von Prof. Dr. Martin Kiel über "Unlearning" auf rotem Hintergrund.

Unlearning als Schlüssel zur Veränderung! In meiner Masterarbeit beim Team Futures von Designit habe ich untersucht wie Unlearning helfen kann, kreative Prozesse in einer strategischen Beratung positiv zu beeinflussen. Die Forschung zeigt: Unlearning ist nicht das Gegenteil von Lernen, sondern ein bewusster Prozess, der neue Perspektiven eröffnet und Unternehmen agiler macht. Besonders in kreativen Organisationen ermöglicht es Innovation und Wandel – vorausgesetzt, es gibt eine vertrauensvolle Unternehmenskultur, die diesen Prozess unterstützt.

PROJEKT MANAGEMENT
DESIGNSTRATEGIE
SOME MANAGEMENT
ONLINE PRÄSENZ

Für Startup Niedersachsen habe ich die digitale Präsenz geschärft, das Projektmanagement für die Agentur gesteuert und ein kreatives Team aus Werkstudentinnen und Social-Media-Expertinnen geleitet. Mit klarem Blick für Strategie und Community entwickelte ich die Plattform weiter und machte die Startup-Szene in Niedersachsen sichtbar – authentisch, innovativ und stark.

02

1

BRAND STRATEGIE


GRÜNDUNG
GESCHÄFTSFÜHRUNG
BRANDSTRATEGIE
E-COMMERCE
PRODUKTENTWICKLUNG
VISUAL IDENTITY

Gemeinsam mit meiner Co-Founderin gründeten wir die Keramikgarage in einer Durchfahrtsgarage und entwickelten sie schnell zu einem kreativen Studio. Neben Pop-ups und Dinnern organisierten wir Flash-Tattoo-Events, um kreativen Menschen der Szene, insbesondere Frauen eine kreative Plattform zu bieten. Unser Ziel: Kunst, Community und nachhaltige Werte lokal zusammenzubringen und fördern.

03

1

CREATIVE DIRECTION AND PRODUCTION


Person deckt einen Tisch mit Tellern, Gläsern und Besteck. Auf dem Tisch stehen Kerzen, Brot, Oliven und Weinflaschen. Im Hintergrund sind Regale mit Gegenständen.

PROTOTYPING
INTERIOR DESIGN
NUTZUNG VON ABFALL
RECYCLING PROJEKT

THE WASTED
HOUR

Großer weißer Tisch mit rosa Kanten in einem Raum mit gepackten Leinwänden und Malutensilien im Hintergrund.

The Wasted Hour entstand aus einem persönlichen Format, das ich während meiner Zeit im In- und Ausland entwickelte. Schon immer interessierte mich wie man Materialien anders nutzen kann, anstatt sie einfach zu entsorgen.

In diesem Fall wurden Abfallmaterialien, die normalerweise verbrannt werden, neu genutzt. Ich baute einen flexiblen, leicht abbaubaren Tisch aus dem Abfallmaterial einer Messebaufirma. Damit entstand ein praktisches Beispiel für die Wiederverwertung von Material und die Umsetzung von nachhaltigem Design - Gesamtkosten 15 € (pinke Kante).

Rundes, mechanisches Holzmodell mit ovalem Muster auf einem dreibeinigen Ständer.
3D-Modell einer mechanischen Struktur mit grauen, roten und blauen Elementen, möglicherweise Teil eines Motors oder einer technischen Maschine.
Laser-Cutter bearbeitet Materialplatte mit ausgeschnittenen Formen.

PROTOTYPING
OPEN SOURCE PROJEKT
FOTOGRAFIE

PINHOLE
CAMERA

Im Rahmen meines Studiums im Digital Media Design entwickelte ich eine Kamera, die ausschließlich aus zusammengestecktem Material besteht und als Open-Source-Projekt zur Verfügung steht. Die runden Formen spiegeln das Konzept der Kamera wider, während die eckigen Einzelteile die technischen Komponenten repräsentieren. Das Design ist auf das Wesentliche reduziert und nutzt eine 35mm-Filmrolle.

“In der Ideologie erscheinen Menschen und ihre Verhältnisse wie in einer Camera obscura auf den Kopf gestellt.” – Karl Marx, Friedrich Engels: Die deutsche Ideologie