Kopfhörer auf, Welt aus. Musik ist für mich mehr als nur ein Begleiter – sie ist mein Rhythmus, mein Flow, meine kreative Energie. Je nachdem, was ich höre und zu welcher Uhrzeit, kann ich mich ganz gezielt auf das jeweilige Projekt einstimmen. Manche Tracks bringen mich in einen analytischen Modus, andere lassen mich frei assoziieren und neue Perspektiven entdecken. So wird Musik für mich zum Katalysator für tiefen Fokus und kreatives Arbeiten.
Kreativität bedeutet für mich, Strukturen zu hinterfragen und neue Muster zu entdecken. Ich verstehe Design Thinking als einen Prozess, der sich wie ein kreativer Spannungsbogen entwickelt – genau wie ein Free-Jazz-Song. Das Double-Diamond-Prinzip spielt dabei eine zentrale Rolle: Erst weitet man den Blick, erkundet Möglichkeiten und versteht das Problem aus verschiedenen Perspektiven. Dann fokussiert man sich auf das Wesentliche, um die beste Lösung zu entwickeln. Dieser Ansatz hilft, Innovationen nicht dem Zufall zu überlassen, sondern sie gezielt entstehen zu lassen.
Wer wachsen will, muss seine Wurzeln kennen – und dann den Mut haben, sich darüber hinaus weiterzuentwickeln.
Cheerio,
Sarah